434) Es konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede abhängig von der Thrombuskomposition oder der Thrombektomietechnik festgestellt werden.6F-ADAPT ohne BGC war genauso effektiv wie 5F-ADAPT kombiniert mit BGC, jeweils mit hohen Rekanalisationsraten nach einem Manöver und geringer Rate an distalen Embolien. |
PMID:40148107 DOI:10.1055/a-1288-1475 |
2021 RoFo : Fortschritte auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen und der Nuklearmedizin |
* Choosing an Effective and Safe Direct Aspiration Setup for Tortuous Anatomy in Acute Ischemic Stroke: In vitro Study in a Physiological Flow Model. |
- Die direkte Kontaktaspiration (ADAPT) ist eine effektive Thrombektomieoption bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall. Ballon-Führungskatheter (BGC) scheinen die Effektivität von Stent-Retrievern und ADAPT zu verbessern. Die letzte Generation der 6F-Aspirationskatheter passt nur durch 9F-BGC. Diese sind rigide und in elongierter Anatomie schwierig zu positionieren. In dieser experimentellen Studie wurde die Effektivität von 6F-ADAPT ohne BGC mit der von 5F-ADAPT mit einem flexiblen 8F-BGC verglichen.Ein fibrinreicher (weißer) oder ein Erythrozyten-reicher (roter) Thrombus wurde in das M1-Segment eines transparenten Silikonphantoms mit physiologischer Architektur platziert. Physiologische hämodynamische Bedingungen sind eingestellt worden. Die Thrombektomie wurde mit einem 6F-Aspirationskatheter über eine lange 8F-Schleuse oder mit einem 5F-Aspirationskatheter über einen flexiblen 8F-BGC unter direkter visueller Kontrolle durchgeführt. Primäre Endpunkte waren die Anzahl von Rekanalisationsmanövern und die Anzahl distaler Embolien.Es sind 10 Experimente pro Thrombusart und Thrombektomietechnik durchgeführt worden (n = 40). mTICI 3 nach einem Manöver mittels 6F-ADAPT wurde zu 80 % in roten Thromben und 90 % in weißen Thromben erreicht; es traten distale Embolien in 10 % bzw. 20 % der Fälle auf. Mittels 5F-ADAPT kombiniert mit BGC wurde mTICI 3 nach einem Manöver zu 90 % in roten Thromben und 100 % in weißen Thromben erreicht; es traten distale Embolien in jeweils 10 % der Fälle auf. In fast allen Experimenten (beide Techniken) verstopften die Thromben den Aspirationskatheter. Es konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede abhängig von der Thrombuskomposition oder der Thrombektomietechnik festgestellt werden.6F-ADAPT ohne BGC war genauso effektiv wie 5F-ADAPT kombiniert mit BGC, jeweils mit hohen Rekanalisationsraten nach einem Manöver und geringer Rate an distalen Embolien. Insbesondere bei schwieriger Anatomie sollten diese Techniken als Alternative zu einem rigiden 9F-BGC in Betracht gezogen werden. Die Thrombuskomposition schien nicht relevant zu sein. · 6F-ADAPT ohne BGC und 5F-ADAPT mit BGC waren sehr effektiv und gleichwertig.. · Beide Techniken sollten für schwierige Gefäßanatomien erwogen werden.. · Die Thrombuskomposition zeigte in diesem Aufbau keinen Effekt auf die Rekanalisationsrate.. |
(1)172 ![]() |
(10)5 ![]() |
(19)3 ![]() |
(28)2 ![]() |
(2)40 ![]() |
(11)5 ![]() |
(20)2 ![]() |
(29)2 ![]() |
(3)32 ![]() |
(12)4 ![]() |
(21)2 ![]() |
(30)2 ![]() |
(4)31 *null* | (13)4 ![]() |
(22)2 ![]() |
(31)2 ![]() |
(5)24 ![]() |
(14)4 ![]() |
(23)2 ![]() |
(32)2 ![]() |
(6)8 ![]() |
(15)4 ![]() |
(24)2 ![]() |
(33)2 ![]() |
(7)6 ![]() |
(16)4 ![]() |
(25)2 ![]() |
(34)2 ![]() |
(8)6 ![]() |
(17)3 ![]() |
(26)2 ![]() |
(35)2 ![]() |
(9)5 ![]() |
(18)3 ![]() |
(27)2 ![]() |
add keyword